Discussion:
USB HID Geraet "deaktivieren"
(zu alt für eine Antwort)
Bernhard Roessmann
2007-08-23 10:13:48 UTC
Permalink
Hi,

habe hier einen Notebook mit einem aktuellen Ubuntu (Kernel 2.6.20), auf
dem eine Maus und ein weiteres USBHID-Geraet angeschlossen ist.

Da das zweite Geraet von einem auf dem Rechner laufenden VMWare bedient
werden soll, darf Linux dieses Geraet nicht "bedienen".

Ein "rmmod usbhid" waere eine Loesung, aber dann ist natuerlich auch die
Maus nicht mehr funktionsfaehig.

Der langen Rede kurzer Sinn:
Wie kann ich ein einzelnes HID-Geraet von der "Behandlung" durch den
USBHID-Treiber von Linux ausschliessen?

LG,
--
Bernhard Roessmann
Don't Fear The Penguins!
Florian Arthofer
2007-08-23 11:42:20 UTC
Permalink
Post by Bernhard Roessmann
Hi,
Ahoi
Post by Bernhard Roessmann
habe hier einen Notebook mit einem aktuellen Ubuntu (Kernel 2.6.20), auf
dem eine Maus und ein weiteres USBHID-Geraet angeschlossen ist.
Da das zweite Geraet von einem auf dem Rechner laufenden VMWare bedient
werden soll, darf Linux dieses Geraet nicht "bedienen".
"Nimmt" sich VMWare nicht ohnehin das entsprechende Geraet einfach?
Zumindestens funktioniert das bei mir so wenn ich meinen PDA anhaeng zum
syncen.
Da mach ich dann lustiges klickibunti in der VMWare-Console (VM->
Removable Devices-> USB Devices) und weg is es aus dem Host-System.

lg
\flo
Bernhard Roessmann
2007-08-23 12:07:20 UTC
Permalink
Post by Florian Arthofer
"Nimmt" sich VMWare nicht ohnehin das entsprechende Geraet einfach?
Zumindestens funktioniert das bei mir so wenn ich meinen PDA anhaeng zum
syncen.
Da mach ich dann lustiges klickibunti in der VMWare-Console (VM->
Removable Devices-> USB Devices) und weg is es aus dem Host-System.
Pfft, nicht bei diesem Geraet offenbar. Jedenfalls meckert VMWare, dass
der Host (Linux) da seine Finger drauf hat. Wenn ich den usbhid Treiber
aus Linux entferne, dann funktionierts, aber dann habe ich kein Maus
mehr, weil die eben auch ein USBHID-Geraet ist.

Das ist genau das Problem, dass ich nicht selektiv HID-Geraete entfernen
kann, sondern nur alle (ueber rmmod usbhid eben).

Naja, muss ich eben inzwischen mit dem Mauspad vorlieb nehmen.

LG,
--
Bernhard Roessmann
Don't Fear The Penguins!
Jan Conrads
2007-08-24 00:10:56 UTC
Permalink
Post by Bernhard Roessmann
Post by Florian Arthofer
"Nimmt" sich VMWare nicht ohnehin das entsprechende Geraet einfach?
Zumindestens funktioniert das bei mir so wenn ich meinen PDA anhaeng
zum syncen.
Da mach ich dann lustiges klickibunti in der VMWare-Console (VM->
Removable Devices-> USB Devices) und weg is es aus dem Host-System.
Pfft, nicht bei diesem Geraet offenbar. Jedenfalls meckert VMWare, dass
der Host (Linux) da seine Finger drauf hat. Wenn ich den usbhid Treiber
aus Linux entferne, dann funktionierts, aber dann habe ich kein Maus
mehr, weil die eben auch ein USBHID-Geraet ist.
Das ist genau das Problem, dass ich nicht selektiv HID-Geraete entfernen
kann, sondern nur alle (ueber rmmod usbhid eben).
Naja, muss ich eben inzwischen mit dem Mauspad vorlieb nehmen.
LG,
Hallo,

da dürfte was mit der Hardwareerkennung zu machen sein, meist hotplug
oder udev. M.W kann man da prinzipiell für jedes Gerät Regeln
aufstellen, wer was verwaltet usw.

Gruß Jan Conrads
Raphael Wegmann
2007-09-05 21:10:01 UTC
Permalink
Post by Jan Conrads
da dürfte was mit der Hardwareerkennung zu machen sein, meist hotplug
oder udev. M.W kann man da prinzipiell für jedes Gerät Regeln
aufstellen, wer was verwaltet usw.
heutzutage meistens udev.

BUS=="usb", SYSFS{product}=="Name des PDA Gerätes", OPTIONS+="ignore_device"

in /etc/udev/rules.d/10-local.rules eintragen.

# udevcontrol log_priority=info
# udevcontrol reload_rules

dann nochmal anstecken und syslog beachten.

Details auf http://reactivated.net/writing_udev_rules.html

LG.
--
Raphael
Loading...