Hallo Adalbert,
Langsam scheinen wir der Sache schon näher zu kommen (nicht dass ich
wüsste warum, aber um das zu verstehen, hab ich ja in Zukunft auch noch
Zeit :-)
Hab am Ende der mail die verschiedenen Versionen der ifconfig Aufrufe
und der route -n Aufrufe gesetzt.
Post by Adalbert MichelicPost by Stefan NowakIch habs jetzt mal probiert, der Befehl verlangt anscheinend folgende
sudo pppd file tele2
`sudo pppd call tele2' müsste es sein, file tele2 geht vmtl. nur,
wenn Du zufällig grad im Verzeichnis /etc/ppp/peers bist.
Ok, ist notiert bzw. hab ich auch schon probiert, "/usr/sbin/pppd call
tele2" scheint exakt diesselbe Funktion zu haben, richtig?
Post by Adalbert MichelicPost by Stefan NowakAber beim Pingen auf die Kurier IP findet er noch immer keinen HOST.
(PING 194.232.108.110 (194.232.108.110) 56(84) bytes of data.
From 10.0.0.138 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable)
Da pfuscht Dir der NetworkManager rein - der hat eine default Route
auf 10.0.0.138 gesetzt, die nicht stimmt. Bitte schlage die
Verantwortlichen :)
Öhm... Da muss ich mich wohl jetzt selber schlagen, hab nämlich bei den
Netzwerkeinstellunge (unter der GUI) bei Gateway diesen Wert eingegeben
:-) Hab ihn aber jetzt rausgelöscht und die Raute vor
replacdefaultroute auch belassen.
Post by Adalbert MichelicPost by Stefan NowakAusserdem, was mir auch seltsam vorgeht, funktioniert auch kein Ping auf
den Rechner selber. Der Ping auf 10.0.0.138 geht einwandfrei, aber beim
PING 194.232.108.110 (194.232.108.110) 56(84) bytes of data.
Hmmmm .... das ist die IP des Kuriers, nicht Dein Rechner.
Ah, da hab ich in der Hektik jetzt die flasche Fehlermeldung
reinkopiert. Auf jeden Fall kann ich jetzt zu meiner Freude berichten,
dass der Ping sowohl auf 10.0.0.138, als auch auf 10.0.0.140
funktioniert! Ich hoffe, dass das auch beim nächsten Booten noch so ist :-)
Post by Adalbert MichelicPost by Stefan Nowak#auto lo
#iface lo inet loopback
Diese zwei Zeilen sollten keine Raute haben!
Hab ich geändert.
Post by Adalbert MichelicPost by Stefan Nowak5. DNS Server hab ich noch nicht konfiguriert, weil ja nicht mal der
Ping funnktioniert.
Wenn ich nicht ganz doof bin, brauchst Du das auch nicht zu machen -
Du musst nur eine Zeile "usepeerdns" inm File tele2 hinzufügen.
Hab ich auch gemacht. Mein jetziges Problem stellt sich folgendermassen
dar: Wenn ich eine internetadresse (zb die vom Kurier) anpingen will,
sagt er mir:
connect: Network is unreachable
Wenigstens mal ne neue Fehlermeldung :-)
Apropos Fehlermeldung, wenn ich mit "exit" die Konsole schliessen will,
bekomme ich meistens die Meldung "There are stopped jobs." Ist das
schlimm, muss ich da noch etwas machen?
Vielen Danke für Deine Geduld Adalbert! Ich wäre Dir aber auch nicht
böse, wenn Du das Handtuch werfen würdest, denn das Ganze ist schon
etwas aufwendig. Wenn das klappt, hast Du irtendwann bei mir mal
mindestens 2-3 Bier gut :-)
*******************************
und jetzt die Daten der Abfragen:
ifconfig vor "sudo pppd call tele2":
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:FC:22:44:B6
inet Adresse:10.0.0.140 Bcast:10.0.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::250:fcff:fe22:44b6/64
Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:256 (256.0 b) TX bytes:3454 (3.3 KB)
Interrupt:10
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1216 (1.1 KB) TX bytes:1216 (1.1 KB)
ifconfig nach "sudo pppd call tele2":
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:FC:22:44:B6
inet Adresse:10.0.0.140 Bcast:10.0.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::250:fcff:fe22:44b6/64
Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:36 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1336 (1.3 KB) TX bytes:4667 (4.5 KB)
Interrupt:10
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1216 (1.1 KB) TX bytes:1216 (1.1 KB)
route -n nach "sudo pppd call tele2":
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use
Iface
86.33.224.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
10.0.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
0.0.0.0 10.0.0.138 0.0.0.0 UG 100 0 0 eth0
******************************************
nach Entfernen von 10.0.0.138 als Gateway:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:FC:22:44:B6
inet Adresse:10.0.0.140 Bcast:10.0.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::250:fcff:fe22:44b6/64
Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:133 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:188 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:12017 (11.7 KB) TX bytes:20410 (19.9 KB)
Interrupt:10
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:48 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:48 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:3648 (3.5 KB) TX bytes:3648 (3.5 KB)
ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:86.33.241.145 P-z-P:86.33.224.1
Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:3112 (3.0 KB) TX bytes:61 (61.0 b)
************************************
nach sämtlichen Änderungen (ausser replacdefaultroute hab ich mit Raute
gelassen, weil ich ja die 10.0.0.138 im Networkmanager als Gateway
entfernt habe:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:FC:22:44:B6
inet Adresse:10.0.0.140 Bcast:10.0.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::250:fcff:fe22:44b6/64
Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:273 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:305 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:22863 (22.3 KB) TX bytes:28156 (27.4 KB)
Interrupt:10
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:176 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:176 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:13600 (13.2 KB) TX bytes:13600 (13.2 KB)
ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:86.33.241.145 P-z-P:86.33.224.1
Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:13 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:4648 (4.5 KB) TX bytes:61 (61.0 b)
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use
Iface
86.33.224.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
10.0.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
Stefan