Post by Anton Blaumein Plone will leider nur utf-8 Dateinamen ohne Umlaute.
Ich kenne Plone nicht, aber "utf-8 Dateinamen ohne Umlaute"
klingt irgendwie widersprüchlich.
Meintest du, dass "Plone" nur Ascii akzeptiert, oder eh
utf-8 (aber du mit "umlauten" nur iso-8859-1(5)) ?
Post by Anton BlauGibt es eine Möglichkeit (Script o. Ä.) Dateinamen automatisiert
umzubenennen, d. h. ä -> ae, ü -> ue, etc.
Ich habe mir einmal ein Tcl-script geschrieben, das iso-8859-1(5)
Umlaute ("latin") in Datei- und Verzeichnis-namen nach utf-8
konvertiert. Mit moderatem Aufwand koennte man es sicherlich
auch dahin umschreiben, nach "ae","oe",etc. zu konvertieren,
oder eben so lassen wie es ist für utf-8:
http://www.logic.at/people/avl/stuff/convertNamesToUtf8.tcl
Aufrufen mit einem Pfad (default "."), von dem aus alles drunter
konvertiert werden soll. Mit einer Heuristik versucht es,
versehentliche doppel-konvertierungen zu vermeiden - wenn
z.b. eine einzelne Datei schon einen utf-8 kodierten Namen
hat, aber sowas kann nur heuristisch gehen - also lieber
nicht zweimal für den gleichen Baum aufrufen.
Eventuell die Zeile mit "file rename" mit einem "#" auskommentieren
für einen dry-run.
Garantie gibts natürlich keine - mach sicherheitshalber
ein Backup vorher, wennst nicht eh schon eines hast :-)
oder mach eine Kopie von einem umlaut-lastigen Teilbaum,
und schau, ob's darin richtig arbeitet.
Ich habe damit damals meinen 8bit -> utf-8 Umstieg auf meiner
Daten-partition gemacht (anderswo hatte ich eh keine Umlaut-benamsten
dateien).
Post by Anton BlauIn google habe ich einen Hinweis auf convmv gefunden. Leider macht mir
aber auch convmv auf den Umlauten kryptische Zeichen.
Ist dein System schon utf-8 clean?